Auf dem Korridor zwischen Beijing und Xi'an sind die Hauptverbindungen Hochgeschwindigkeitszüge der G‑Serie und die etwas langsameren Elektrotriebzüge der D‑Serie; außerdem gibt es konventionelle Nachtzüge mit Schlafwagen (Z/T) für Reisende, die eine Liege benötigen. Die meisten Hochgeschwindigkeitsverbindungen verkehren zwischen Beijing West (北京西) und Xi'an North (西安北) und halten bei einigen Fahrten an wichtigen Zwischenknoten wie Zhengzhou East (郑州东) und Luoyang Longmen (洛阳龙门).
G‑Serie Hochgeschwindigkeitszüge (CR400 'Fuxing' und CRH380‑Garnituren): Höchstgeschwindigkeit im planmäßigen Betrieb bis zu 350 km/h (217 mph). Die schnellsten G‑Verbindungen bewältigen die Strecke in etwa 4,5–6 Stunden, je nach Zug und Anzahl der Halte; diese Garnituren bieten Plätze in Business-, Erster und Zweiter Klasse, Steckdosen an Bord, Gepäckablagen, Service per Wagen oder einen Speisewagen auf längeren Fahrten und sind für dauerhafte Fahrten mit 300–350 km/h ausgelegt.
D‑Serie Triebzüge (ältere CRH‑Varianten): übliche Reisegeschwindigkeiten bis etwa 250 km/h (155 mph). D‑Züge auf dieser Route benötigen länger – üblicherweise etwa 6,5–9 Stunden – weil sie mehr Zwischenhalte haben und auf Abschnitten mit niedrigeren Geschwindigkeitsbegrenzungen fahren können. Die Bestuhlung ist meist Erste und Zweite Klasse; die Bordservices ähneln denen der G‑Züge, aber die Fahrzeuge sind oft älter und insgesamt etwas langsamer.
Konventionelle Schlafwagenzüge (Z/T Nachtzüge): Höchstgeschwindigkeiten auf konventionellen Strecken liegen generell im Bereich von 120–160 km/h (75–99 mph). Diese Nachtverbindungen benötigen etwa 11–14 Stunden und bieten weiche und harte Schlafkojen, nützlich, wenn man lieber nachts reist oder Tagesumstiege vermeiden möchte.
Frequenz und Auswahl: Täglich verkehren Dutzende Hochgeschwindigkeitsverbindungen, sodass Reisende die schnellsten G‑Züge für die kürzeste Fahrzeit, D‑Züge für niedrigere Fahrpreise und zusätzliche Halte oder Z/T‑Nachtzüge wählen können, wenn ein Schlafplatz nachts benötigt wird. Alle Verbindungen bedienen den Beijing–Xi'an‑Korridor, unterscheiden sich jedoch in Fahrzeit, Bordklassen und Halteverhalten.